Saison-Kick-Off 2023 auf dem Feld

Nachdem bereits am vorangegangenen Mittwoch eine digitale Veranstaltung zum Saison-Kick-Off per Video-Call stattgefunden hatte, bei dem vor allem organisatorische Dinge besprochen wurden, ging es am Samstag, dem 04.03.2023, ans Eingemachte – oder viel treffender formuliert: ans Angebaute. Der erste Aktionstag der Saison 2023 fand statt. Den kühlen Temperaturen trotzend fanden sich zahlreiche Teilhaber*innen der neuen„Saison-Kick-Off 2023 auf dem Feld“ weiterlesen

Du möchtest auch feldfrisches Bio-Gemüse aus solidarischer Gemeinschaft?

Du möchtest in unser lebendigen Community mitmachen, bist hungrig auf feldfrisches Bio-Gemüse, verpackungsfrei in deinen Stadtteil geliefert und hast Lust auf gemeinsamen Spaß an den Aktionstagen auf dem Feld? Dann melde dich fix bei uns. Denn es wird immer mal wieder ein Anteil frei weil beispielsweise ein Mitglied wegzieht. In so einem Fall würden wir„Du möchtest auch feldfrisches Bio-Gemüse aus solidarischer Gemeinschaft?“ weiterlesen

Dein Einstieg in den ökologischen Gemüseanbau : ein Praktikum oder Praxissemester in gleich 2 tollen Bio-Betrieben

Du überlegst, ob die ökologische Landwirtschaft das richtige für dich ist? Vielleicht hast du schon erste Erfahrungen sammeln können und willst nun dein Wissen vertiefen. Beides kannst du in einem gut betreuten Praktikum oder Praxissemester bei der Erntegemeinschaft SoLaWi Köln erleben. Vorrangig in den Monaten April bis Oktober bieten wir Plätze zur Bereicherung und tatkräftigen„Dein Einstieg in den ökologischen Gemüseanbau : ein Praktikum oder Praxissemester in gleich 2 tollen Bio-Betrieben“ weiterlesen

Spontaner Aktionstag

In der Landwirtschaft läuft nicht immer alles nach Plan, denn manchmal gibt das Wetter den Takt vor: Nachdem es ein paar Tage geregnet hatte, war der Boden weich genug, um die zahlreichen Beikräuter leichter zu rupfen. Daher hatten sich am Samstag 25.06. spontan einige Teilhaber*innen der Erntegemeinschaft zu einem Arbeitseinsatz auf dem Feld verabredet. Vor„Spontaner Aktionstag“ weiterlesen

Gelungenes Frühlingsfest

Gemeinsam mit unseren Nachbar*innen von „Bürger machen Landwirtschaft“ haben wir im Schatten eines Kirschbaums am Feldrand ein schönes Frühjahrsfest bei fast schon sommerlichen Temperaturen gefeiert. Nach dem Arbeitseinsatz am Vormittag wurden zahlreiche Leckereien aufgetischt. Außer selbstgemachten Kuchen, Aufstrichen und Gebäck gab es auch Apfelsaft und Cider vom Kollektiv „Most & Trester“.  Dazu gab es für„Gelungenes Frühlingsfest“ weiterlesen

Auf zwei Rädern gen Stommeln – Eine mobilitätskritische Reportage

Autor*in: AntjeLesezeit: ca. 10min Ich bin wieder dabei. Ein Jahr habe ich ausgesetzt, brauchte ein wenig Abstand von der SoLaWi. Außerdem war ein Umzug auf die rechte Rheinseite geplant, und irgendwie wollte ich auch mal wieder wissen, wie es sich anfühlt, Gemüse im Supermarkt zu kaufen (vorab: nicht so doll… geht, aber warum sollte mensch„Auf zwei Rädern gen Stommeln – Eine mobilitätskritische Reportage“ weiterlesen

“Flurfunk” – Der (verspätete) Saisonrückblick des Anbauteams

Ist es schon zu spät, einen Blick aufs vergangene Jahr zu werfen? Wir sagen nein und wollen euch die Erstausgabe unseres Print-Newsletters „Flurfunk“ nun auch auf digitalem Wege nicht vorenthalten. Ein botanischer Jahresrückblick. Mit unserer diesjährigen Umstellung auf das “Market Gardening” ging vor allem die Verschmälerung der Beete einher, die damit platzsparender und ressourcenschonender werden„“Flurfunk” – Der (verspätete) Saisonrückblick des Anbauteams“ weiterlesen

Wilma Einachser, die Neue auf dem Feld

In diesem Jahr hat sie schon gehackt, gegrubbert und gekreiselt, unsere Wilma. Mit ihren beiden kräftig profilierten Reifen an der einzigen Achse hat sie unsere Gemüsebeete voll im Griff. Beziehungsweise, wir haben die Beetbreite ihrem Radabstand genau angepasst. Im Vergleich zum Trecker ist sie natürlich ein Leichtgewicht, das den Boden nicht aufreißt und verdichtet, sondern„Wilma Einachser, die Neue auf dem Feld“ weiterlesen

Kürbis-Weitwerfen

Wir legen ja nur ungern den Finger in die Wunde, aber: bald ist schon wieder Halloween – nicht nur ein Tag der fröhlich-heidnischen Feierlichkeit, sondern vor allem der Tag, an dem einem so richtig bewusst wird, dass der Sommer vorbei ist. Aber kein Grund zur Melancholie! Denn der Herbst bringt auch so viel Gutes hervor:„Kürbis-Weitwerfen“ weiterlesen