Bei dem Aktionstag vor dem Erntedankfest wurde mit fleißigen Helfern eine Waschstraße für das Gemüse gebaut. Zuvor wurde improvisiert: rote Bete und Möhren mussten in die Badewanne, wobei es für den Gärtner und seine Umgebung sehr matschig wurde. Pfiffige Teilhaber haben sich Gedanken gemacht und einen Entwurf gemacht, den sie im Anschluss wie ich finde„Aktionstag und Erntedankfest 2020“ weiterlesen
Autor-Archive:solawikoeln
Infoveranstaltungen zur Saison 2021
Die erste Infoveranstaltung zur Teilnahme an der Erntegemeinschaft für 2021 findet am Sa, 10.10.2020 ab 10:00 Uhr auf dem Feld in Stommeln statt. Hier kann jede*r erfahren, wie man bei der nächsten Anbauperiode mitmachen kann. Aber ihr könnt auch einfach nur das Projekt kennenlernen und grundsätzliche Fragen zur Solawi stellen oder mal andere Solawi-Teilhaber*innen kennenlernen.„Infoveranstaltungen zur Saison 2021“ weiterlesen
Rückblick auf die Erntesaison
Das Erntedankfest der SoLaWi Köln rückt näher, das ist ein guter Zeitpunkt um auf den Anfang der Saison zurückzuschauen. Das Projekt Folientunnel wurde bereits erfolgreich umgesetzt. Diebeiden neu angeschafften Folientunnel stehen dank der vielen fleißigen Helfer, die sich auch in Zeiten von Corona (mit dem nötigen Abstand und anderen Maßnahmen) für anstehende Projekte eingesetzt hatten und„Rückblick auf die Erntesaison“ weiterlesen
Gemüsepracht im Hochsommer
Die andauernde Covid-19-Pandemie hat vielen Menschen, auch in der Solidarischen Landwirtschaft, deutlich gemacht, wie wichtig eine gesunde regionale Ernährung als nachhaltige Daseinsvorsorge ist. Um so erfreulicher ist, dass während des Lockdowns mehr Teilhaber*innen etwas Zeit und Gelegenheit hatten, das Anbauteam praktisch zu unterstützen. Unser Gärtner berichtet, dass derzeit der Kampf gegen die wiederkehrende Dürre eine„Gemüsepracht im Hochsommer“ weiterlesen
Neuigkeiten zum Saisonwechsel
Der Abschied von der Anbausaison 2019 ging einher mit der letzten Ernte bzw. Auslieferung von Wintergemüse und auf dem Feld in Pulheim-Stommeln finden die anstehenden Vorbereitungen für das kommende Jahr statt. Zwar stehen noch einzelne Kulturen (wie Knoblauch oder Winterzwiebel) in Freiland und Folientunnel, aber die nächsten Jungpflanzen werden schon bald hinzukommen. Die Winterstürme haben„Neuigkeiten zum Saisonwechsel“ weiterlesen
Mehr Infos zur Solawi-Bieter*runde
Die nächste Infoveranstaltung zur Teilnahme an der Erntegemeinschaft für 2020 findet am So, 08.12. ab 14:00 Uhr in der Melanchthon-Akademie in der Südstadt (Kartäuserwall 24b) statt. Hier kann jede*r erfahren, wie man bei der nächsten Anbauperiode mitmachen kann. Aber ihr könnt auch einfach nur das Projekt kennenlernen und grundsätzliche Fragen zur Solawi stellen oder mal„Mehr Infos zur Solawi-Bieter*runde“ weiterlesen
Wintergemüse von der Solawi
Wenn die bunten Blätter fallen und sich der erste Frost ankündigt, wird es Zeit für winterliches Rezepte und dabei dürfen natürlich Karotten oder Kürbis nicht fehlen. Aber die Erntegemeinschaft Solawi Köln lieferte in den letzen Wochen auch viel frisches Blattgemüse direkt vom Feld in Pulheim-Stommeln an die Ausgabestellen. Zum Beispiel Asia-Salat („Green in Snow“, „Mizuna“)„Wintergemüse von der Solawi“ weiterlesen
Solawi-Treffen in Lövenich
Am So 29.09.2019 kamen auf Einladung unserer Nachbar*innen von der Gemüsekoop etwa ein Dutzend Solawist*innen aus verschiedenen Städten zu einem Treffen der Region „Mitte-West“ zusammen – zu Gast waren auch vier aktive Mitglieder unserer Erntegemeinschaft Solawi Köln. Neben dem persönlichen Kennenlernen und dem Austausch von Erfahrungen zur Praxis der Solidarischen Landwirtschaft hatten die Teilnehmenden auch„Solawi-Treffen in Lövenich“ weiterlesen
Herbstliche Erntefreuden
Nachdem im Rheinland nun die Stiel-Eichen reife Früchte tragen und auch die Tage wieder kürzer werden, ist der Herbst wirklich nicht mehr zu übersehen. Das Anbau-Team der Erntegemeinschaft hat dem sehnlich erwarteten Regen getrotzt und für unsere Teilhaber*innen wieder leckeres Gemüse frisch vom Feld in Stommeln an die Ausgabestellen in Köln geliefert. Vor allem Blattkulturen,„Herbstliche Erntefreuden“ weiterlesen
Zwiebelernte
Die Zwiebeln sind aus der Erde, das Laub darf aber noch ein bisschen abtrocknen bevor sie eingelagert und dann nach und nach an unsere Teilhaber*innen ausgegeben werden. Sucht schon mal die Zwiebelrezepte raus! CC:BY-NC