
Limes
Mühlheim
Die Punkkneipe Limes ist nicht nur eine Institution in Köln-Mülheim, sondern auch seit 2021 unsere erste (und aktuell auch einzige) rechtsrheinische Ausgabestelle. Im Limes gibts neben Punkrock, Kicker und Astra auch regelmäßigen Mittagstisch sowie Kaffee und Kuchen jeden Sonntag von 13 bis 17:30 Uhr. Auf vegetarische und größtenteils vegane Produkte, die so gut es geht bio und regional sind, wird im Limes besonders geachtet und wir freuen uns immer besonders, wenn ebenda auch unser Solawi-Gemüse verarbeitet wird.
Fazit: Im Limes kann man es sich richtig gut gehen lassen! Es gibt das regelmäßige Kneipenquiz, Poetry Slams, zahlreiche Konzerte und 2022 auch wieder das große Limes-Geburtstagsfestival im Carlswerk Victoria.
Kommt also rüber auf die rechte Rheinseite und gönnt euch einen Besuch.

Kolbhalle
Ehrenfeld
Die Kolbhalle in Köln Ehrenfeld ist seit den 80er Jahren ein Ort der kreativen Entfaltung und Diversität. Hier leben und arbeiten die Künstler*innen inmitten ihrer Kunstwerke. Die Kolbhalle ist ein buntes, sich ständig wandelndes Gesamtkunstwerk. Jeden Samstag finden hier öffentliche Ausstellungen und Konzerte statt. Infos hierzu gibt es online.
Instagram: @kolbhalleartistcommunity
www.kolbhalle.de

Tante Olga
Sülz & Nippes
Den Unverpacktladen Tante Olga gibt es inzwischen zweimal, in Sülz und in Nippes. Dort können wir unser Gemüse im Hinterzimmer bzw. im Innenhof ausliefern. Die beiden Läden bieten Nahrungsmittel, Reinigungsprodukte und viele tolle Artikel zur Müllvermeidung unverpackt und plastikfrei an. Man füllt die gewünschte Menge an Getreide, Nüsse, Nudeln u.a.m. in selbst mitgebrachte, leergewogene Gefäße ab.
Das “Tante Olga” in Sülz startete 2014 gleichzeitig mit der Solawi und hier finden seither vor der Bieterunde auch Infoveranstaltungen für zukünftige Solawi-Ernteteilhabende statt. Die Inhaberin Olga Witt ist selbst Mitglied und setzt sich vielseitig mit Vorträgen und Workshops für regionale Ernährung und andere Umweltthemen ein.

Melanchthon-Akademie
Südstadt
Die Melanchthon-Akademie ist die evangelische Erwachsenenbildungseinrichtung in der Kölner Südstadt. Sie unterstützt die Idee der solidarischen Landwirtschaft nicht nur durch die Ausgabe unseres Gemüses, sondern auch mit Angeboten in ihrem Halbjahres-Programm. Einer ihrer Fachbereiche beschäftigt sich speziell mit Bildungsthemen im Bereich von Ökologie und Kreislaufwirtschaft. Darunter sind auch Termine zu Solawi-Besuchen und -Workshops.

Café Impact
Sülz
Das Café Impact ist die Keimzelle für ein ungewöhnliches Startup: Plastic2BEANS. Das Projekt verbindet den Direkthandel von äthiopischem Biokaffee mit dem Aufbau von Plastik-Recycling vor Ort. Der Gewinn, den der Kaffee-Direktverkauf in Deutschland einbringt, wird in Äthiopien in das Recycling von Plastikmüll investiert.
Zur Solawi passt der soziale Aspekt dieses Direct-Trades. Die Kaffee-Produzent*innen erhalten den zwei- bis dreifachen Marktpreis und Bezahlung sogar bei Ernteausfall.