Newsletter – April 2017

Liebe Freund/innen der Solidarischen Landwirtschaft,

seit Mitte März ist die Erntegemeinschaft SoLaWi Köln so richtig in Fahrt gekommen: Unser Anbauteam hat mit tatkräftiger Unterstützung aktiver Vereinsmitglieder mit der Feldarbeit begonnen. Auf dem Acker in Pulheim-Stommeln wurden zum Beispiel hunderte Steckzwiebeln, Kohlrabi, Fenchel und Mairübchen gepflanzt. Verschiedene Salatsorten (Lollo und Romana) wurden gesetzt, aber auch Spinat und Möhren gesät.

Pflanztag_2017-04-01

Nachdem wir dort nun ein eigenes, belüftbares Foliengewächshaus von ca. 100 qm aufgebaut haben, kann auch mit der Anzucht von Kürbis und Zucchini begonnen werden. Dafür haben wir auch schon den Samstag, 22.04., fest eingeplant und freuen uns wieder über engagierte Mithilfe.

Wie das Vorziehen solcher Jungpflanzen (mit Aussat und Pikieren) funktioniert, konnten unsere Teilhaber/innen nicht nur bei einem internen Workshop in Euskirchen lernen, sondern bereits auf dem Kölner Saatgutfestival. Wer die Anzucht von Vorkulturen mal selbst ausprobieren möchte, kann sich das Schritt für Schritt in unserem Online-Workshop selbst beibringen.

Dort wird erkärt, welches Material für die Anzucht gebraucht wird, was bei Aussaat und Pflege zu beachten ist und welche optimalen Bedingungen die Vorkulturen benötigen. Vor allem Tomaten, Paprika, Aubergine und Basilikum sind ja sehr kälteempfindlich.

Gewaechshaus_2017

Dass aber eine plötzliche Klimaerwärmung nicht nur für die Natur, sondern auch für die Menschheit bedrohliche Folgen hat, wurde auch beim Kölner Klimafest deutlich. Am 01.04. hatten wir daher auch einen Infostand im Stadtwald aufgebaut. Dort wurde nicht nur die Solidarische Landwirtschaft vorgestellt, sondern auch auf den Zusammenhang von Agrarindustrie und Klimawandel aufmerksam gemacht (siehe Bericht).

Da unsere ökologische, kleinbäuerliche Landwirtschaft die natürlichen Ressourcen schont und durch regionale Ernährungssouveränität die globale Klimagerechtigkeit fördert, tragen auch wir ein wenig zur Bekämpfung dieser menschengemachten Naturkatastrophen bei.

Weiterhin viel Freude am sonnigen Frühling wünscht euch das

Orga-Team der SoLaWi Köln

Wenn ihr Fragen oder Interesse an der Solidarischen Landwirtschaft habt, kontaktiert uns bitte:

Mail solawi.koeln@riseup.net
Blog https://solawikoeln.wordpress.com
Facebook https://www.facebook.com/solawi.koeln
Newsletter https://lists.riseup.net/www/info/newsletter.solawi.koeln

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: