Ist es schon zu spät, einen Blick aufs vergangene Jahr zu werfen? Wir sagen nein und wollen euch die Erstausgabe unseres Print-Newsletters „Flurfunk“ nun auch auf digitalem Wege nicht vorenthalten. Ein botanischer Jahresrückblick. Mit unserer diesjährigen Umstellung auf das “Market Gardening” ging vor allem die Verschmälerung der Beete einher, die damit platzsparender und ressourcenschonender werden„“Flurfunk” – Der (verspätete) Saisonrückblick des Anbauteams“ weiterlesen
Kategorie-Archive: Newsletter
Das Anbaujahr 2020 geht zu Ende
Während Köln stillen Karneval feiert, geht auch bei der SoLaWi-Gemeinschaft die Session 2020/21 zu Ende. Die letzten Auslieferungen des Anbaujahres trudeln so langsam ein und enthalten besonders winterfeste Köstlichkeiten wie Rosenkohl, Spinat oder Kartoffeln und Kürbisse aus dem Lager. So manch eine Kultur wurde leider vom Frost dahingerafft, aber das Ende des Winters ist ja„Das Anbaujahr 2020 geht zu Ende“ weiterlesen
Newsletter Frühling 2019
Liebe Freund*innen der Solidarischen Landwirtschaft, mit den gelben Blüten der Forsythie hat nun offiziell der Frühling Einzug ins Rheinland gehalten, nachdem schon im Januar die Haselblüte ein Ende des viel zu milden Winters verkündet hatte. Als Erntegemeinschaft blicken wir also gespannt auf die immer ungewisseren Klimabedingungen für die kommende Saison. Wir starten das Jahr mit„Newsletter Frühling 2019“ weiterlesen
Newsletter Winter 2018
Liebe Freund*innen der Solidarischen Landwirtschaft, trotz der monatelangen Dürre und der folgenreichen Hitzewelle können wir dank unseres neuen Bewässerungsystems auf ein relativ ertragreiches Jahr zurückblicken. Aber angesichts aktueller Klimavorhersagen müssen wir weiterhin mit erhöhten Temperaturen rechnen – mit ernsthaften Folgen auch für Landwirtschaft und Natur. Vielleicht sprießen ja die ersten Frühlingsblüten 2019 schon wieder Anfang„Newsletter Winter 2018“ weiterlesen
Newsletter Herbst 2018
Liebe Freundinnen und Freunde der Solidarischen Landwirtschaft, unser kleines „Sommerfest“ Ende August hatte angesichts reifer Holunderbeeren ja eigentlich schon im Frühherbst stattgefunden. Und nach der langen Sommerdürre hat der warme und trockene Vollherbst nun einige Wochen früher Einzug ins Rheinland gehalten: Bereits seit einiger Zeit fallen Bucheckern, Eicheln und Kastanien von den hitzegeplagten Laubbäumen herab„Newsletter Herbst 2018“ weiterlesen
Newsletter Spätsommer 2018
Liebe Freund*innen der Solidarischen Landwirtschaft, die anhaltende Trockenzeit und der Sommersmog der letzten Monate hat unser neues Bewässerungssystem mit Sprinklern und Tröpfchenschläuchen auf eine erste Bewährungsprobe gestellt – mit Erfolg. Denn die Hitzeperiode ließ Tomaten, Gurken und Zucchini wunderbar gedeihen, sodass wir angesichts der Ernteüberschüsse sogar einen Einkoch-Workshop organisiert haben. Doch Kürbisse und Melonen, die„Newsletter Spätsommer 2018“ weiterlesen
Newsletter Juni 2018
Liebe Freund/innen der Solidarischen Landwirtschaft, nach den ersten Pflanzaktionen hatten wir regenbedingt mit zahlreichen Schnecken zu kämpfen, aber die folgenden Sonnentage haben die Kulturen sprießen und gedeihen lassen. Außer den ersten Blatt- und Wurzelgemüsen im Freiland wurden sogar einige Auberginen im Gewächshaus geerntet. Unsere Teilhaber/innen konnten sich in den ersten acht Ausgaben dieser Saison bereits„Newsletter Juni 2018“ weiterlesen
Newsletter April 2018
Nach einigen frostigen Nächten sprießen nun endlich die Büsche und Bäume in leuchtenden Farben, weshalb es höchste Zeit wird, auch die restlichen Jungpflanzen in den Ackerboden zu setzen. Nicht nur im Rahmen des Frühlingsfestes der Erntegemeinschaft Solawi Köln gibt es dabei für die Teilhaber/innen der Solidarischen Landwirtschaft die Möglichkeit mit anzupacken und gemeinsam das Feld„Newsletter April 2018“ weiterlesen
Newsletter Februar-März 2018
Liebe Freund/innen der Solidarischen Landwirtschaft, während es nach der letzten Gemüselieferung nun auf dem Feld friert und schneit, haben wir in einem Workshop unsere Anbauplanung weiter verbessert und bereits zahlreiche Jungpflanzen im Fachhandel bestellt. Doch bevor die erste Aussaat beginnt, wurde erstmal die Zaunhecke gerodet, um die 15 Bienenkörbe der Dormagener Bioland-Imkerei vom Eingangsbereich in„Newsletter Februar-März 2018“ weiterlesen
Newsletter – Januar 2018
Liebe Freund/innen der Solidarischen Landwirtschaft, für das neue Jahr haben wir uns wieder viel vorgenommen und beginnen direkt am 13.01. mit einer Aufräum-Aktion auf dem Feld in Stommeln. Die Abdecknetze und Schutzvließe müssen bis zum Frühjahr wieder eingepackt werden und die Tomatengerüste im Folientunnel weichen dem Anbau winterfester Sorten. Sobald die Frostperiode vorbei ist, muss„Newsletter – Januar 2018“ weiterlesen