Anfang Juli haben auf unserem Experimentierfeld in Köln-Lövenich ein schönes Sommerfest gefeiert. Trotz des angekündigten Regens kam etwa ein Dutzend Mitglieder und Teilhaber*innen der Solidarischen Landwirtschaft Köln zusammen. Für Interessierte gab es eine Führung zu den Hochbeeten, über das Feld und ins Mini-Gewächshaus.
Autor-Archive:solawikoeln
Newsletter – Juni 2017
Liebe Freund/innen der Solidarischen Landwirtschaft, der Frühling neigt sich dem Ende zu und die Sommerzeit kündigt sich schon mit Wärmegewittern an. Das lässt natürlich auch die Beikräuter auf unseren Anbauflächen sprießen, weshalb wir noch einige gemeinsame Arbeitseinsätze planen müssen, bevor wir uns auf unserem Sommerfest auch mal entspannen können. Doch unsere bisherigen Ernteerfolge können sich„Newsletter – Juni 2017“ weiterlesen
Frühlingsimpressionen
Unsere beiden Anbauflächen in Stommeln und Lövenich werden zur Zeit fleißig bearbeitet und es wurde ja bereits das erste Gemüse geerntet, aber wir freuen uns natürlich auch über die schönen Blüten… CreativeCommons: BY-NC (SoLaWi Köln, https://solawikoeln.wordpress.com/)
Newsletter – Mai 2017
Liebe Freund/innen der Solidarischen Landwirtschaft, die Erntegemeinschaft SoLaWi Köln freut sich über die ersten Auslieferungen dieser Saison: Kohlrabi, Salat, Schnittlauch und Spinat haben wir frisch von unserem Feld geerntet und in die westlichen Stadtteile zur Abholung ausgeliefert. Unser Anbauteam hat in Stommeln mit Hilfe aktiver Teilhaber/innen nun das neue Foliengewächshaus mit Lüftungselementen aufgebaut und„Newsletter – Mai 2017“ weiterlesen
Saisonbeginn in Lövenich
Auf unserem Mitmach-Feld im Kölner Westen sind neben den ersten, zarten Knoblauch-Jungpflanzen auch noch einige Kostbarkeiten aus dem Vorjahr zu bestaunen. In dem kleinen Gewächshaus haben nämlich Topinambur, Artischocken und Baldrian überwintert und genießen dort weiterhin die schützende Wärme angesichts der aktuellen Tieftemperaturen. Im Hochbeet freuen sich unter anderem einige Haferwurzeln über das regnerische Aprilwettter„Saisonbeginn in Lövenich“ weiterlesen
Newsletter – April 2017
Liebe Freund/innen der Solidarischen Landwirtschaft, seit Mitte März ist die Erntegemeinschaft SoLaWi Köln so richtig in Fahrt gekommen: Unser Anbauteam hat mit tatkräftiger Unterstützung aktiver Vereinsmitglieder mit der Feldarbeit begonnen. Auf dem Acker in Pulheim-Stommeln wurden zum Beispiel hunderte Steckzwiebeln, Kohlrabi, Fenchel und Mairübchen gepflanzt. Verschiedene Salatsorten (Lollo und Romana) wurden gesetzt, aber auch Spinat„Newsletter – April 2017“ weiterlesen
Voller Erfolg beim Klimafest im Stadtwald!
Am 01.04. fand im Kölner Stadtwald das Klimafest als Auftaktaktion für vielfältige Klimaproteste im Jahr 2017 statt. Neben Livemusik, Aktionen für die kleinen Klimaschützer und Redebeiträgen, welche über die Hintergründe zu den Klimaprotesten und generell zu den Folgen des Kohleabbaus und über den Klimawandel informierten, lockten vor allem die Informationsstände viele Besucher an. So konnten„Voller Erfolg beim Klimafest im Stadtwald!“ weiterlesen
Es grünt so grün…
Unser Anbauteam hat mit Unterstützung einiger Helfer/innen ab Mitte März mit dem Anbau begonnen und neben den Salaten „Lollo“ und „Romana“ auch Kohlrabi, Fenchel und Spinatsamen in die Erde gebracht. In der Woche danach folgten noch ein paar Hundert weitere Jungpflanzen, wie Steckzwiebeln und Mairübchen, aber auch die Möhrensaat. Kürbis und Zucchini müssen noch im„Es grünt so grün…“ weiterlesen
Workshop: Jungpflanzen-Anzucht
Praktische Informationen zur Anzucht von Gemüse und Kräutern Pflanzen, die nicht direkt im Beet gesät werden sollen, zieht man in einer Vorkultur an und kann sie dann später als Jungpflanzen setzen. Dies sind z.B. viele Salate und Kohlgewächse, Gurken, Kürbis und Zucchini aber auch Kräuter, insbesondere wenn es sich um sehr feine Samen handelt. Zwingend„Workshop: Jungpflanzen-Anzucht“ weiterlesen
Klimafest im Kölner Stadtwald (01.04.)
Besucht unseren Infostand am Sa 01.04. auf dem Klimafest des „Klimapolitischen Ratschlag Köln“, wo wir aufzeigen möchten, wie die Solidarische Landwirtschaft die natürlichen Ressourcen schont und durch Ernährungssouveränität zur globalen Klimagerechtigkeit beiträgt. 11-18 Uhr, Marcel-Proust-Promenade (Nähe Friedrich-Schmidt-Str./Voigtelstr., U1: Clarenbachstift), http://www.greenpeace-koeln.de/klimafest-im-stadtwald/ „Der Auftakt der Klimaproteste für 2017! Klimafest: Was ist das? Ein großes buntes Fest offen„Klimafest im Kölner Stadtwald (01.04.)“ weiterlesen