Trotz rekordverdächtiger Hitzewelle freut sich die Erntegemeinschaft darüber, frisches Gemüse vom Stommelner Feld in die Ausgabestellen nach Köln liefern zu können. Zur Zeit stehen frischer Fenchel, Neuseeländer Spinat, Mangold, Mairübchen, Rote Bete, Salat, Schnittknoblauch und Spitzkohl auf dem saisonalen Speiseplan. Damit die Kulturen angesichts der anhaltenden Dürre weiterhin gut gedeihen, muss allerdings noch viel gegossen„Solawi-Ernte im Hochsommer“ weiterlesen
Autor-Archive:solawikoeln
Start in die Erntesaison 2019
Mit einem kleinen Frühlingsfest hat die Erntegemeinschaft Solawi Köln den Beginn der neuen Saison gefeiert. Aber vorher durften die freiwilligen Helfer*innen noch unter gärtnerischer Anleitung auf dem Feld bei Pulheim selbst mit anpacken. Schließlich musste die Saat vorbereitet und Jungpflanzen gesetzt werden, um das gemeinsame Projekt der Solidarischen Landwirtschaft auch dieses Jahr wieder in Schwung„Start in die Erntesaison 2019“ weiterlesen
Impressionen Februar/März
Auch nachdem im Februar die letzte Ernte der Saison 2018/’19 an die Teilhaber*innen ausgeliefert wurde, war unsere Solawi aktiv, nicht nur auf dem Saatgutfestival, sondern auch mit dem neuen Anbauteam in Pulheim-Stommeln und bei der Obst-AG in Köln-Lövenich. Hier ein paar Fotos aus den letzten beiden Monaten: Mehr Infos im Newsletter der Erntegemeinschaft CreativeCommons: BY-NC
Newsletter Frühling 2019
Liebe Freund*innen der Solidarischen Landwirtschaft, mit den gelben Blüten der Forsythie hat nun offiziell der Frühling Einzug ins Rheinland gehalten, nachdem schon im Januar die Haselblüte ein Ende des viel zu milden Winters verkündet hatte. Als Erntegemeinschaft blicken wir also gespannt auf die immer ungewisseren Klimabedingungen für die kommende Saison. Wir starten das Jahr mit„Newsletter Frühling 2019“ weiterlesen
Baumschnitt-Workshop in Lövenich
Die kürzlich gegründete Obst-AG der Erntegemeinschaft Solawi hat sich am 02.02. zu einem kostenlosen Einführungskurs zum Thema Obstbaumschnitt auf dem Feld in Köln-Lövenich getroffen. Nach dem Kennenlernen der Grundlagen von Erhaltungs- und Erziehungsschnitten in der Baumpflege konnten die Teilnehmer*innen auch mal selbst Hand anlegen. Mit Ambosschere, Säge und Teleskopstange wurden für den Winterschnitt kleinere Äste„Baumschnitt-Workshop in Lövenich“ weiterlesen
Obst-AG startet ins neue Jahr
Die neue Arbeitsgemeinschaft der Solawi Köln hat sich am 05.01. erstmals getroffen, um den Anbau bzw. die Pflege von verschiedenen Obstarten zur Selbsternte zu organisieren. Mehrere Freiwillige wollen im Laufe der Saison den Anbau gemeinsam kultivieren und auch erweitern. Auf unserem Experimentier-Feld in Köln-Lövenich, das zu einer ehemaligen Baumschule gehört, stehen nämlich schon seit Jahren„Obst-AG startet ins neue Jahr“ weiterlesen
Newsletter Winter 2018
Liebe Freund*innen der Solidarischen Landwirtschaft, trotz der monatelangen Dürre und der folgenreichen Hitzewelle können wir dank unseres neuen Bewässerungsystems auf ein relativ ertragreiches Jahr zurückblicken. Aber angesichts aktueller Klimavorhersagen müssen wir weiterhin mit erhöhten Temperaturen rechnen – mit ernsthaften Folgen auch für Landwirtschaft und Natur. Vielleicht sprießen ja die ersten Frühlingsblüten 2019 schon wieder Anfang„Newsletter Winter 2018“ weiterlesen
Bieter*runde mit Infos (17.11.)
Zur kommenden Saison 2019 bieten wir für alle spontan Interessentierten noch eine letzte Infoveranstaltung an: Sa 17.11., 14:00 Uhr im Gemeindesaal der Christuskirche, Dorothee-Sölle-Platz 1 / Herwarthstr. (zwischen U3/4/5: „Hans-Böckler-Platz/Bhf. West“ u. U12/15: „Christophstr./Mediapark“) Hier kann jede*r erfahren, wie man bei der nächsten Anbauperiode mitmachen kann. Aber ihr könnt auch einfach nur das Projekt kennenlernen„Bieter*runde mit Infos (17.11.)“ weiterlesen
Herbstfest 2018
Im Herbst ist die Zeit für die Ernte und an alle Helfenden DANKE zu sagen. Und daran zu erinnern, dass es nicht selbstverständlich ist, wenn unsere Arbeit auf dem Feld – im wahrsten Sinne des Wortes – Früchte trägt. Besonders nach einem Sommer wie in diesem Jahr, welcher durch Hitzerekorde und Dürre gezeichnet war. Am„Herbstfest 2018“ weiterlesen
Infoveranstaltungen / Bieterrunde 2019
Zur kommenden Saison bieten wir für Interessent*innen folgende Infoveranstaltungen: