“Flurfunk” – Der (verspätete) Saisonrückblick des Anbauteams

Ist es schon zu spät, einen Blick aufs vergangene Jahr zu werfen? Wir sagen nein und wollen euch die Erstausgabe unseres Print-Newsletters „Flurfunk“ nun auch auf digitalem Wege nicht vorenthalten. Ein botanischer Jahresrückblick.
(CC:BY-NC, Marian Knittler/solawi.koeln)

Mit unserer diesjährigen Umstellung auf das “Market Gardening” ging vor allem die Verschmälerung der Beete einher, die damit platzsparender und ressourcenschonender werden sollen. Neben der besseren Bildung von Humus und Speicherung von CO2 sorgt die geringere Breite auch für ein angenehmeres Arbeiten vom Beetrand aus.

Schmalere Beete fordern allerdings auch schmalere Gerätschaften, um diese zu bestellen. So hielt die Einachserin Wilma Einzug in die Solawi-Familie. Was aussieht wie ein völlig übertriebener Rasenmäher ist in Wirklichkeit eine Art kleiner Traktor, den man – nicht unähnlich zum Rasenmäher – vor sich herschiebt. Obwohl es das jetzt auch einfacher klingen lässt, als es ist – hier braucht es viel (Willens)kraft, um das schwere Gefährt über den Acker zu walzen.

Und das ist nur eine der Herausforderungen, die diese neue Anbaumethode nach sich zog. Wo vorher das Pflanzen noch von mehreren Personen vom Traktor aus durchgeführt werden konnte, muss nun gezielter händisch gepflanzt werden. Das sorgte für Rückstaus bei den Jungpflanzen, die sehnsüchtig darauf warteten, in die Erde gesetzt zu werden.

Zusätzlich brachte die Saison auch ein paar Widrigkeiten in Form von Starkregen und Schädlingen mit sich, die vom Anbauteam alleine kaum aufzufangen waren. Wie ihr wisst, ist hier die Mithilfe aus den Reihen der Teilhaber*innen immer gern gesehen, um an den vielen Baustellen gleichzeitig anzupacken.

(CC:BY-NC, Marian Knittler/solawi.koeln)

Und doch wurde die harte Arbeit unserer Gärtner*innen mit einer außerordentlichen Ernte dreier Klassiker belohnt: Gurken, Kürbisse und – zu aller Überraschung – Tomaten sprossen dieses Jahr zuverlässig aus dem Boden. Das erfreut das Team, das sich inzwischen auch zum regelmäßigen Austausch trifft, um auch in Zukunft immer besser zusammenzuarbeiten.

Das Anbauteam freut sich auf die kommende Saison mit neuen Gesichtern und Herausforderungen. Jede*r ist wie immer herzlich dazu eingeladen, sich diesen zusammen auf dem Feld zu stellen!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: