Das Anbaujahr 2020 geht zu Ende

Kürbisse aus Lagerhaltung (CC:BY-NC, Marian Knittler/solawi.koeln)

Während Köln stillen Karneval feiert, geht auch bei der SoLaWi-Gemeinschaft die Session 2020/21 zu Ende. Die letzten Auslieferungen des Anbaujahres trudeln so langsam ein und enthalten besonders winterfeste Köstlichkeiten wie Rosenkohl, Spinat oder Kartoffeln und Kürbisse aus dem Lager. So manch eine Kultur wurde leider vom Frost dahingerafft, aber das Ende des Winters ist ja zum Glück so langsam in Sicht.

Kürbis-Tipp:
Das Herbstgemüse ist nicht nur für bekömmliche Süppchen (z.B. zusammen mit Kichererbsen) geeignet, sondern auch als Dessert: Einfach ein paar Schnitze mit Ahornsirup und einer Prise Salz im Ofen karamellisieren und dann entweder pürieren oder die noch warmen Stücke einfach so snacken. Optional bring ein bisschen Curry einen interessanten Pfiff.
Die Gärtner Julian und Rainer sprechen mit Mani über die Ergebnisse des Plenums (CC:BY-NC, Marian Knittler/solawi.koeln)

Das heißt natürlich auch, dass das fleißige Anbauteam schon jetzt mitten in den Vorbereitungen für die nächste Saison steckt. Bereits für den 13. März ist der erste Aktionstag geplant, bei dem sich die SoLaWi im Frühlingstau der Felder versammelt, um diese mit den ersten Jungpflanzen aus dem Dornröschenschlaf zu wecken.

Neues Jahr, neues Glück. In diesem schwierigen Jahr, das hinter uns liegt, haben wir gemeinsam an einem Strang gezogen, um einen geregelten Ablauf zu garantieren – auf dem Feld, bei der Ernte, der Kommissionierung und in den Ausgabestellen. Danke an alle, die dabei mitgeholfen haben, dass wir auch dieses Jahr unser solidarisches Gemüse genießen konnten. Gerade in der aktuellen Situation können wir auch umso mehr empfehlen, den Ausgleich zur häuslichen Isolation auf dem Feld zu suchen: bei frischer Luft, guter Gesellschaft und dem guten Gefühl, mit den eigenen Händen etwas heranzuziehen.

Für die nächste Saison stehen auch schon einige Pläne an. Unter anderem über den Kauf eines neuen Traktors kann beim Plenum am 17.02. mitentschieden werden. Vielleicht sehen wir uns dort, aber spätesten in der neuen Saison: dann auch wie immer mit vielen neuen Gesichtern!

Ein Kommentar zu “Das Anbaujahr 2020 geht zu Ende

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: