Ausflug nach Lövenich

Die sonnigen Tage locken nach draußen und so trafen sich heute zwei Solawi-Mitglieder bei einer Fahrradtour zu unserem Experimentierfeld im Kölner Westen. Nach Bodendüngung und Beikrautjäten wurde ein altes Tomatengestell als Raubvogelansitz aufgestellt, um die Nagetierplage zu reduzieren. Die Kartoffeln mussten teilweise durch ein Drahtgeflecht vor den Kaninchen und anderen Fraßschädlingen geschützt werden.

Im Gewächshaus sind mittlerweile die Artischocken wieder hochgewachsen und in den Hochbeeten gedeihen zur Zeit Chinesischer Schnittknoblauch, Wolfsmilch und Knolliger Sauerklee (Oka). Zahlreiche Bienen erfreuen sich derweil am Nektar von Meerettich und wildem Feldsalat, sowie an den üppigen Hahnenfußblüten auf den umliegenden Wiesen. Entlang des Zaunes haben seit einigen Jahren auch einige Büschel (Zitronen-)Melisse und Minze ihren Platz, obwohl der Boden dort eigentlich zu feucht für diese mediterranen Heilkräuter ist.

Unser Mitmachprojekt, gemeinsam mit anderen Garteninitiativen zwischen den Neubaugebieten in Lövenich und Widdersdorf gelegen, ist allemal einen frühsommerlichen Ausflug wert. Die nächsten Workshops dort für Solawi-Interessierte sind auch schon in Planung…

CreativeCommons: BY-NC (solawi.koeln)

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: