Newsletter Oktober 2017

Liebe Freund/innen der Solidarischen Landwirtschaft,

auf unserem Feld in Stommeln ist die Jahresernte an ihrem Höhepunkt angelangt: Kistenweise Kürbisse mit exotischen Namen, wie Futzu Black,  Sweet Dumpling, Green Hokkaido und Spaghetti-Kürbis, wurden gemeinsam geerntet und eingelagert. Zudem werden dienstags und mittwochs die Gemüse für die wöchentliche Ausgabe in vier Kölner Stadtteilen feldfrisch geerntet und unverpackt angeliefert. Aktuell sind das Mangold, Salat, Lauchzwiebeln und Blumenkohl, demnächst auch wieder Rote Bete, Porree und Möhren. In mühevoller Handarbeit wurde letztens auch eine Kiste voll grüner Buschbohnen für den Eigenbedarf gezupft.

Aus dem Gewächshaus kommen zur Zeit noch sonnengereifte Tomaten, Auberginen und Zucchini, sowie Paprika und Chili, bis die Saison zuende geht. Für die kommenden Monate planen wir die Ernte von Rot-, Grün- und Schwarz-Kohl (zum Glück war der Schädlingsbefall nicht so schlimm, wie befürchtet) und den Anbau von Spinat und Feldsalat.

Doch vorher stehen noch einige Aktivitäten an, denn der Boden muss bearbeitet und gekalkt werden. Auch neue Vliesnetze müssen angeschaftt und ausgelegt werden.  Neben den tollen Ernteerfolgen mit tatkräftiger Mithilfe einiger freiwilliger Teilhaber/innen,  freuen wir uns vor allem, dass wir nun einen Bauwagen für die Gerätschaften und als Umkleide bzw. Pausenraum neben das Feld stellen konnten.

 

 

Das alles könnt ihr beim Erntefest am Sonntag 15.10. ab 15 Uhr in Pulheim-Stommeln kennenlernen und außer Kaffee & Kuchen auch mitgebrachte Salate probieren (Kontakt: solawi.koeln@riseup.net). Wir sind gespannt auf neue Gesichter und alte Bekannte, zumal wir nun beginnen kräftig Werbung zu machen für die kommende Anbau-Saison.

Vorbereitend organisieren wir daher folgende Infoveranstaltungen für Interessierte:
Sa, 21.10., 15 Uhr, Ehrenfeld, Kolbhalle, Helmholtzstr. 8-32
Mi, 08.11., 18 Uhr, Nippes, Olympia, Lämmerstr.11 (Nähe S-Bhf: Nippes)
Fr, 10.11., 19 Uhr, Sülz, Tante Olga, Berrenrather Str. 406
Mo, 13.11., 19 Uhr, Südstadt, Melanchthon-Akademie, Kartäuserwall 24b
Sa, 18.11., 14 Uhr, City, Christuskirche, D.-Sölle-Platz 1/Herwarthstr. (Nähe Friesenpl.)

Und ebenfalls am 18. November wird dann ab 15:30 Uhr die nächste Bieter-Runde“ für 2018 in der Christuskirche am Stadtgarten stattfinden, auf der bisherige und neue Teilhaber/innen ihre individuellen finanziellen Beiträge solidarisch zusammenlegen, um den gemeinsam organisierten Anbau für die nächste Saison auf die Beine zu stellen.  Wir haben uns vorgenommen als Verein weiter zu wachsen in Richtung einhundert Mitglieder – vielleicht sogar mit einer neuen Ausgabestelle in Stommeln.

 

Währenddessen hat auch auf unserem kleinen Feld in Lövenich der Herbst Einzug gehalten. Die letzten Spätsommertage haben vor allem den Topinambur meterhoch gedeihen lassen, aber auch die Hochbeete stehen in voller Pracht. Es stehen auch hunderte Kürbisse verschiedener Sorten zwischen mehreren Reihen Neuseeländer Spinat zur Ernte bereit. Gelbe und schwarze Tomaten sind auch dieses Jahr wieder dabei und zwischen den Anbaupflanzen gedeihen vereinzelte Blumen als Zierde und natürlich als Nahrung für die durch Pestizide vom Aussterben bedrohten Wildbienen und Schmetterlinge.

Wir wünschen euch noch ein paar sonnige Herbsttage…

Bis bald

Euer Orgateam der SoLaWi Köln

Mail: solawi.koeln@riseup.net,
Blog: https://solawikoeln.wordpress.com,
Facebook: https://www.facebook.com/solawi.koeln
Newsletter: https://lists.riseup.net/www/info/newsletter.solawi.koeln
Creative Commons: BY-NC (https://solawikoeln.wordpress.com)

 

 

%d Bloggern gefällt das: