Newsletter Juli/August 2017

Liebe Freunde und Freundinnen der Solidarischen Landwirtschaft,

das Sommerfest am 3.7. auf unserem Mitmach-Feld in Lövenich kann als gelungen angesehen werden. Trotz des angekündigten Regens kam etwa ein Dutzend Mitglieder und Teilhaberinnen der Solidarischen Landwirtschaft Köln zusammen.

Auch praktische Selbsthilfe wurde geübt, indem ein Tomatengerüst gemeinsam umgestellt wurde. Einen kurzen Regenschauer überstanden wir im Schutz des Pavillons und bis zum frühen Abend saßen wir noch zusammen und haben gegrillt, gebastelt und selbstgemachte Köstlichkeiten probiert.

Besichtigt werden konnte außer den Hochbeeten und dem kleinen Gewächshaus, in dem die Artischocken blühten, auch das Feld mit Neuseeländer Spinat, den wir als Bodendecker angelegt haben. Auch einige Reihen Kürbisse aus den 1.400 Samen, die bei unserem Ansaat Workshop angelegt wurden und mehr als erwartet angegangen sind, wurden nun zur Selbsternte in Lövenich angebaut.

Außerdem gab es dort in letzter Zeit jede Menge Kamille und Brombeeren zu genießen. Auch die vielfältigen Tomaten-Pflanzen tragen erste Früchte. Und wir freuen uns natürlich, dass durch vorsichtigen Zuschnitt ein seltener Maulbeerbaum gerettet werden konnte. Beim Sommerfest wurden anregende Gespräche und Diskussionen geführt und weitere Ideen für die Solawi angeregt. So haben wir zum Beispiel überlegt, das nächste Fest als „Erntedank“ bzw. Kartoffelfest auf dem Acker in Pulheim-Stommeln stattfinden zu lassen.

Darüber hinaus haben wir kurzfristig auch einen Einkoch-Workshop organisiert, der am 16.07. im Sülzer Unverpackt-Laden „Tante Olga“ stattfand. Alle fleißigen Teilnehmer/innen sind jetzt im Besitz von ersten lecker eingemachten Zucchini. Leider mußten wir wegen der großen Nachfrage einigen Interessierten absagen und schaffen es wohl demnächst nicht, den Workshop nochmal anzubieten – vielleicht wieder gegen Jahresende. Es ist ja auch noch ein weiteres Angebot im Winter geplant, wo wir gemeinsam Sauerkraut einmachen und uns mit der Fermentation von Gemüse auseinandersetzen werden.

Allgemein läuft der Gemüseanbau der Erntegemeinschaft dank des langersehnten Regens zur Zeit prima: Zusätzlich zu Salat, Rote Bete, Kohlrabi, Fenchel und Radieschen sind nun auch Mangold, Karotten, Gurken, Zucchini, Auberginen, Chili und Tomaten im Sortiment. Auch Frühkartoffeln konnten zweimal an unsere Teilhaberinnen ausgegeben werden.

Aber leider gibt es auch Schädlingsbefall zu berichten: Die weiße Fliege macht sich über den Kohl (Rotkohl, Weißkohl, Rosenkohl, Grünkohl, Schwarzkohl … ) her. Auf den Chinakohl, wie zuvor auch auf Radieschen und Mairüben, hat es der Erdfloh abgesehen, wo wir versuchen ihn durch regelmäßiges Wässern und Hacken zu vertreiben. Sein Schadbild zeigt sich in Form löchrige Blätter.

Größere Probleme könnte uns die Kohldrehherzmücke bereiten, welche diverse Kohlsorten bis zum Ertragsausfall schädigen kann. Als Nützlinge konnten wir Hummeln im Gewächshaus zur Bestäubung ansiedeln, die sich anscheined gut mit den benachbarten Bienenvölkern verstehen.

Des Weiteren hatten wir Besuch von einem Filmteam der „School of Audio Engineering„, welches uns im Rahmen einer Abschlussarbeit eines Studenten mit dem Titel „Grüner Wandel Köln“ bei der Arbeit auf dem Feld begleiteten. Wie der Name bereits vermuten lässt, befasst sich der Film neben unserer Solawi mit weiteren ökologisch-sozialen Projekten in und rund um Köln. Nach der Fertigstellung werden wir ein Exemplar des Filmes zugespielt kriegen, welches wir euch dann nicht vorenthalten möchten.

Wer übrigens Interesse an einer „Schnupperkiste“ hat, kann sich gerne bei uns melden und bekommt probeweise einen Anteil zur Verfügung gestellt.

Euer Orgateam der SoLaWi Köln

Mail: solawi.koeln@riseup.net,
Blog: https://solawikoeln.wordpress.com,
Facebook: https://www.facebook.com/solawi.koeln
Newsletter: https://lists.riseup.net/www/info/newsletter.solawi.koeln

 

Creative Commons: BY-NC (https://solawikoeln.wordpress.com)

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: