Newsletter März 2017

Liebe Freund/innen der Solidarischen Landwirtschaft,
wie heißt es doch so trefflich in dem alten „Bauernlied“:
„Im Märzen der Bauer die Rößlein einspannt.
Er pfleget und pflanzet all’ Bäume und Land.
Er ackert, er egget, er pflüget und sät,
und regt seine Hände gar früh und noch spät.“

Zwar nutzen wir keine Pferdekraft, sondern unsere PS sind motorisiert, aber tatsächlich haben auch wir zur Zeit alle Hände voll zu tun. Denn die Erntegemeinschaft SoLaWi Köln beginnt nun an den Standorten Lövenich und Stommeln mit Anpflanzung und Aussaat der ersten Sorten. Damit wir vielleicht schon Ende April die ersten Feldfrüchte ernten können, besorgen wir uns gerade nicht nur zahlreiche Samen und Jungpflanzen, sondern auch das dazu benötigte Material, wie Foliengewächshaus, neue Zäune und Schutz-Vliese.

Begonnen wird demnächst mit dem Anbau von verschiedenen Salaten, Spinat und Wurzelgemüsen (Kohlrabi, Möhren, Mairübchen, Pastinake, Rote Beete). Auch eingelagerte Kartoffeln werden hoffentlich noch bei einigen Auslieferungen dabei sein. Die ca. 30 Gemüsesorten werden dann wöchentlich von unseren professionellen Gärtnern samt fleißiger Aushilfen geerntet und zu den linksrheinischen Ausgabestellen in den Stadtteilen Ehrenfeld, Nippes, Südstadt und Sülz geliefert.

Dabei sind wir auch auf die aktive Mithilfe von Vereinsmitgliedern angewiesen, weshalb wir mehrere Arbeitsgruppen mit verantwortlichen Ansprechpartner/innen gegründet haben:
– Anbau (und Ernte)
– Logistik
– interne Kommunikation
– Öffentlichkeitsarbeit
– Veranstatungen
– „Schnupperkiste“ für Interessierte

Auf dem Saatgutfestival am 04.03. in der VHS am Neumarkt haben wir diesmal einen Workshop angeboten, auf dem die Anzucht von Jungpflanzen erklärt und geübt wurde. Die jährlich stattfindende Veranstaltung mit Präsentationen wird vom Gemeinschaftsgärten Köln e.V. und dem Verein zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt organisiert und war wieder mal gut besucht.

Schlechte Nachrichten von der 2014 gegründeten SoLaWi Kirberghof in Haan (bei Solingen), deren Biogärtnerei Ischebeck leider Ende Februar schließen musste. Aber sie haben letztes Jahr noch eine kurze Reportage mit dem Medienprojekt Wuppertal gemacht (https://www.youtube.com/watch?v=ASAhrYpuNlg), die unsere Kolleg/innen in guter Erinnerung behalten lässt.

Auch wir waren fleissig und haben mit Unterstützung des Unverpacktladens Tante Olga ein kleines Video gemacht, in dem wir über unsere Vereinsaktivitäten (Anbauplanung, Teilhabe,  Veranstaltungen) berichten. Das etwa 12 min lange Filmchen könnt ihr natürlich gerne allen Interessierten weiterempfehlen:
https://www.youtube.com/watch?v=FCgNyW4uIjM

Einen bunten Start in den Frühling wünscht euch das
Orga-Team der SoLaWi Köln

Wenn ihr Fragen oder Interesse an der Solidarischen Landwirtschaft habt,
kontaktiert uns bitte:
Mail        solawi.koeln@riseup.net
Blog        https://solawikoeln.wordpress.com
Facebook    https://www.facebook.com/solawi.koeln

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: