Newsletter Februar 2017

Erfolgreiche Finanzierung

Nachdem die erste „Bieterrunde“ am 28.01. noch nicht den geplanten Mindestbetrag von 54.000 Euro für die Anbausaison 2017 zusammengetragen hatte, wurde eine Woche lang erfolgreich nach neuen Teilhaber/innen gesucht. So kamen auf der zweiten Runde am 04.02. nun fast 60 Anteile zustande, die gemeinsam mit über 55.000 Euro die Jahreskosten der Erntegemeinschaft SoLaWi Köln tragen werden. Wir suchen aber weiterhin dringend weitere Teilhaber/innen – bei Interesse schreibt uns bitte unter solawi.koeln@riseup.net

Gewächshausanbau

Diese Finanzierungsgrundlage freut uns sehr, denn somit ist kann  der geplante Gemüseanbau in Lövenich und Stommeln demnächst beginnen. Es sind sogar genügend Gelder zusammengelegt worden, um einen eigenen Folientunnel zu kaufen. Mit Hilfe des solaren Glaushauseffekts werden wir also demnächst Ackerboden und Luft erwärmen, damit auch kälte- und regenempfindliche Pflanzen ins Sortiment aufgenommen werden können. Auch verlängert sich dadurch die gesamte Anbauperiode – und nicht zuletzt erleichtert ein Gewächshaus die landwirtschaftliche Arbeit auch bei Wind und Wetter.

Das Anbauteam des neugegründeten Vereins kann also spätestens Anfang März mit der Aussaat und Anpflanzung der ersten Sorten beginnen, damit die Teilhaber/innen sich hoffentlich ab Ende April an Radieschen, Spinat, Rucola und Salat erfreuen können. Etwa 30 verschiedene Gemüse stehen auf dem Plan und können nach erfolgreicher Ernte in unseren linksrheinischen Ausgabestellen (Ehrenfeld, Nippes, Südstadt und Sülz) abgeholt werden.

Solidarische Landwirtschaft KoelnAktives Vereinsleben

Im Sinne der Solidarischen Landwirtschaft wird bei Anbau, Ernte, Transport, Verteilung und Organisation natürlich teilweise die Mithilfe von Vereinsmitgliedern benötigt. Hier freuen wir uns auf neue Gesichter und helfende Hände in allen Bereichen.

Zudem bieten wir auch dieses Jahr wieder mehrere Bildungsveranstaltungen an, die auch Interessierten offenstehen. Wir beginnen im Februar mit einer kostenlosen Filmvorführung über ein Vorzeigeprojekt der deutschsprachigen SoLaWi – die Gartenkoop in Freiburg:

„Die Strategie der krummen Gurken“ (D 2013, cine rebelde, 64 Min.),
So 19.02., 14:30 Uhr, Melanchthon-Akademie,
Kartäuser Wall 24b, Köln-Süd (U: Ulrepforte)

Anfang März findet dann wieder das Kölner Saatgutfestival am Neumarkt statt. Auch wir beteiligen uns an diesem Projekt von Kölner Gemeinschaftsgärten mit dem Verein zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt (VEN):

Jungpflanzen-Workshop beim Saatgutfestival,
VHS Studienhaus, Cäcilienstr. 35 (U: Neumarkt)

Zur Erhaltung von Artenvielfalt und eigenständigem Saatgut werden dort Vorträge, Filme und Seminare geboten. Aber es besteht auch die Möglichkeit Saaten von überwiegend alten, samenfesten Sorten zu kaufen bzw. zu tauschen. Der Eintritt zum Festival kostet 2 Euro. Das Programm gibt es beim VEN (https://www.nutzpflanzenvielfalt.de)

Einen guten Start in die Anbauperiode 2017 wünscht uns und euch das

Orga-Team der SoLaWi Köln

Mail: solawi.koeln@riseup.net
Blog: https://solawikoeln.wordpress.com
Facebook: https://www.facebook.com/solawi.koeln

%d Bloggern gefällt das: