Newsletter November 2016

Liebe Freunde der Solidarischen Landwirtschaft Köln,

nachdem der Großteil der Gemüseernte in unseren Kochtöpfen und
Vorratskammern gelandet ist, planen wir nun mit viel Schwung die
kommende Saison 2017!

Natürlich wird es wieder frisches Bio-Gemüse von unserer SoLaWi geben,
auch wenn das intensiv diskutierte Gemeinschaftsprojekt mit der
Gemüsekoop letztlich nicht zustande gekommen ist. Umso mehr gibt es
jetzt zu tun, da mittlerweile die Zeit etwas drängt: die nötige
Rechtsform für den Betrieb festlegen und gründen, weitere Ackerflächen
pachten, den neuen Anbauplan entwerfen, das Budget aufstellen,
Infoveranstaltungen und Bieterrunde planen und organisieren,…

Bunte Sortenvielfalt bei der Tomatenernte Inhaltlich und finanziell wird bei der Planung eine ähnliche
Größenordnung wie in dieser Saison angestrebt. Es werden ergänzend dazu
Überlegungen angestellt, wie alternativ zum Erwerb eines ganzen Anteils
auch ein verkleinerter Anteil angeboten werden kann, da für einige die
Gemüsemengen nicht oder kaum zu bewältigen waren. Termineinladungen zu
den Veranstaltungen werden wir rechtzeitig versenden.

Unterstützung wird dringend im Bereich der Festlegung der Rechtform
gebraucht. Wer ist kundig im Bereich Vereinsrecht und/oder
Gesellschaftsrecht bzw. hinsichtlich Rechtsformen in der Landwirtschaft
oder kann uns eine kundige Person empfehlen?

Das nächste Organisationstreffen, das allen Mitgliedern offen steht,
findet statt am Mittwoch, 09.11.2016 um 19:15 Uhr. Wir bitten neue
Interessenten, sich vorab über solawi.koeln@riseup.net anzumelden.

Und was wir in dieser Anbauperiode alles geschafft haben, darüber freut
sich auch der vegane Blog „Mettigel reloaded“, wo die Autorin Annette
als „Urlaubsvertretung“ in den Gemüseverteiler unserer SoLaWi
reingeschnuppert hat und sich trotz einiger Vorbehalte schnell für die
SoLaWi begeistern konnte:

„Seit dieser Urlaubsvertretung steht für mich fest, dass ich im
kommenden Jahr bei der Solidarischen Landwirtschaft Köln mitmachen
werde. Ich freue mich dabei nicht nur auf das frische Gemüse, sondern
auch darauf, ab und an auf dem Feld mitarbeiten zu können. Zu sehen, wie
angepflanzt und geerntet wird. Ich bin mir sicher, dann schmeckt mir der
Grünkohl nochmal so gut!“

Da wir nicht nur Gemüse produzieren, sondern uns dabei auch um
Saatgutvielfalt kümmern, haben wir 2016 auf unserem Stamm-Feld in
Köln-Lövenich an dem Forschungsprojekt „Das Soja-Experiment – 1000
Gärten“ teilgenommen. In Zusammenarbeit mit der Uni Hohenheim wurden im
ganzen Land mehrere neue Sojasorten gepflanzt und auf Anbaueignung
getestet. Das Saatgut wird nun in den kommenden Monaten erforscht und
ausgewertet, welche Kreuzungen in Zukunft auch hier in kühleren Regionen
heimisch werden könnten.

Zu guter Letzt freuen wir uns, dass unsere Kooperationspartner/innen von
„Tante Olga“ gestern (05.11.) ihren Unverpackt-Laden in der
Berrenrather Str. 406 in Sülz eröffnen konnten. Dort lässt sich die
Abholung unserer SoLaWi-Ausgabe ab jetzt prima mit einem Einkauf im
plastikfreien Bioladen verbinden.

Wir freuen uns darauf, bald mit euch in die nächste Runde zu starten und
wünschen allen noch ein paar sonnige Herbsttage

Das Orga-Team der SoLaWi Köln

solawi.koeln@riseup.net
https://solawikoeln.wordpress.com
https://www.facebook.com/solawi.koeln

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: