Newsletter April

Die Bieterrunde für die Solawi Hellmese in Stommeln verlief letztlich erfolgreich, und im März konnte der Betrieb beginnen. Einige Anteile sind noch zu vergeben.
Für die Ausgabe in Sülz zeichnet sich eine Kooperation mit Zero Waste Lifestyle ab, die in einem neu angemieteten Ladenlokal eine Einkaufsgemeinschaft für eine umfangreiche Auswahl an Trockenlebensmitteln einrichten und einen verpackungsfreien Laden aufbauen wollen. Infos zum Projekt bekommst Du unter www.zerowastelifestyle.de/laden.

Das Feld in Lövenich haben wir weiterhin gepachtet: In kleinem Umfang wird es dort auch dieses Jahr Gemüse im Eigenanbau geben, besonders die Hochbeete werden wir nutzen und ausbauen; der größte Teil der Fläche darf aber ruhen und sich erholen. Auch für Treffen und kleine Veranstaltungen werden wir das Gelände nutzen. Am Feld kannst Du dich jederzeit beteiligen.

Anfang März fand das Saatgutfestival der Garteninitiativen des NUGK und der VHS Köln statt. Wir waren mit einem Stand und Workshops vertreten und freuen uns über die geknüpften Kontakte und den stattlichen Zulauf, den die Veranstaltung erlebte.

Ebenfalls im März wurde der Ernährungsrat Köln mit einer Veranstaltung im Rathaus offiziell gegründet. Als Experten- und Beratungsgremium für eine regionale Ernährungspolitik möchte der Ernährungsrat die Lebensmittelversorgung in Köln nachhaltiger gestalted und den Bezug der Verbraucher zu den Produktionsbedingungen und dem Thema Ernährung stärken. Weitere Informationen dazu findest Du unter www.ernährungsrat-köln.de. Die Solawi Köln begrüßt diese Initiative und beteiligt sich aktiv in den Ausschüssen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: