Newsletter Mai 2015

Liebe Freunde der SoLaWi Köln,

einiges ist seit dem letzten Newsletter geschehen. Die Bieterrunde im Februar hat ein ausreichendes Budget erbracht, wir haben 26 Anteile vergeben, und das Feld ist mit den ersten Sätzen Jungpflanzen und Saaten bestellt. Wir sind mehr als gespannt auf unseren diesjährigen gärtnerischen Erfolg.

Das Solidarisches Gemüseabo

Reinhard Kamp vom Hellmese-Hof in Pulheim-Stommeln, die FoodCoop Ehrenfeld und die Solidarische Landwirtschaft Köln bieten ab 27. Mai ein „solidarisches Gemüseabo“ an. An zehn Lieferterminen, jeweils jeden zweiten Mittwoch, gibt es in den Räumen des Motoki-Kollektivs in Ehrenfeld für Abonennten ein Grundsortiment an Gemüse in Demeter-Qualität abzuholen, für einen Gesamtpreis von 125€. Das Gemüseabo soll uns als Einstieg und Vorläufer für das SoLaWi-Projekt in Stommeln nächstes Jahr dienen. Informationen zum Gemüseabo findest Du in der Teilnehmervereinbarung, oder frage nach bei uns (solawi.koeln@riseup.net) oder der FoodCoop (info@foodcoop-ehrenfeld.de). Anmeldungen nehmen wir und die FoodCoop ab sofort entgegen.

Netzwerktreffen von Taste of Heimat

Am 19. März haben wir am ersten großen Kennenlern- und Netzwerktreffen von Taste of Heimat e.V. im Stadthaus Deutz teilgenommen. Ziel des Treffens war es, Kontakte zwischen regionalen und lokalen Akteuren, Initiativen und Interessenten herzustellen, den Austausch zu fördern sowie gemeinsam Ideen und Anregungen für eine lokale Ernährungspolitik in der Region zu entwickeln und zu diskutieren. Langfristig soll dieses Projekt, in Zusammenarbeit mit lokalen Initiativen und Kommunen, Modellregionen für eine Wende in der Ernährungspolitik schaffen, welche die Ernährung einer wachsenden Weltbevölkerung sichert und gleichzeitig unsere bäuerliche Landwirtschaft erhält. Einen Bericht und weitere Informationen dazu findest Du bei Taste of Heimat.

Bergische SoLaWi

Beim Netzwerktreffen war sie noch eine Idee, wenige Wochen später Realität: In Linde bei Lindlar, nahe zum rechtsrheinischen Köln, hat sich die Bergische SoLaWi gegründet, die noch Teilhaber sucht. Informationen findest Du auf http://bergische-solawi.jimdo.com/

Aufruf in eigener Sache

Für unser Feld werden wir noch einige Anschaffungen vornehmen müssen. Zur Zeit können wir z.B. Schubkarre, Rasenmäher mit geringer Schnittbreite (<40cm, besser 35cm), Kabeltrommeln, Gartenmöbel, Werkzeug generell, großen Bauwagen o.ä., Konstruktionsholz, große Kieselsteine gut gebrauchen. Wenn Du uns unterstützen möchtest und Gartengerätschaften und anderes in gut erhaltenem Zustand abzugeben hast, freuen wir uns über eine Rückmeldung an Solawi.Koeln@riseup.net.

Und sonst…

Demnächst wird es ein Planungstreffen mit Reinhard geben, bei dem wir die Eckdaten für die SoLaWi Stommeln festlegen werden. Damit gehen wir in die nächste Planungsphase und erstellen einen Budget- und einen Zeitplan. Finanzierung, Teilhabergewinnung, Organisation der Ausgabestellen werden dann folgen. Du möchtest Dich am Aufbau der SoLaWi beteiligen? Wir freuen uns auf Deine Nachricht an Solawi.Koeln@riseup.net.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: