Still war es in letzter Zeit – hier im Blog und auf dem Feld der SoLaWi Köln. Aber umso tatkräftiger wurde in den letzten Wochen in Wohnzimmern, Esszimmern, Küchen und Besprechungsräumen Kölns die Saison 2015 geplant und vorbereitet. Neue Mitglieder sind bei den Infoveranstaltungen im Dezember und Januar gewonnen worden, und so wurde Ende Februar im Naturfreundehaus Kalk die Bieterrunde erfolgreich abgehalten. Eine ausgewogene Mischung aus erfahrenen und neuen Mitgliedern traf sich, um -voller Vorfreude auf gesundes Gemüse, gemeinsame Projekte zur Erweiterung des Spektrums der SoLaWi Köln sowie schöne Stunden im Freien bei der Feldarbeit oder beim Feiern- die Finanzen für das Jahr zu klären. Außerdem wurden AGs ins Leben gerufen, die für spezielle Aufgaben Sorge tragen, welche das „Kerngebiet“ Gemüseanbau auf dem Feld ergänzen. So findet sich derzeit beispielsweise eine Gruppe zur Planung und Errichtung eines Hochbeetes und eine zur Anpflanzung einer Hecke zusammen. Letztere könnte eventuell teilweise aus Fördermitteln finanziert werden, denn die SoLaWi Köln arbeitet derzeit gerade daran, die Gemeinnützigkeit des Vereins anerkennen zu lassen. Dies ermöglicht dann nämlich unter anderem den Zugang zu bestimmten Fördergeldern. Weitere AGs sind in Planung. Für die Bewirtschaftung der Feldfläche wurde durch die Garten-AG der Anbauplan ausgearbeitet. Saatgut und erste Jungpflanzen sowie weiteres Material für das Feld wurden bestellt. Auf den Fensterbänken einiger Mitglieder wachsen nun bereits aus dem bestellten Saatgut die Jungpflanzen heran, die wir selber vorziehen. Und so geht es dann am Sonntag auch erstmals in 2015 gemeinschaftlich auf das Feld, um sich gegenseitig besser kennenzulernen beziehungsweise für einige auch um das Feld kennenzulernen. Erste vorbereitende Arbeiten werden hierbei natürlich auch verrichtet werden können.
Es ist also viel passiert. Jeder ist herzlich eingeladen, sich beim Voranbringen der vielfältigen Aktivitäten weiter oder auch ganz neu einzubringen. Der Frühlinganfang kann jedenfalls kommen – wir sind vorbereitet!